•  

    Startup SaaS Coach

    und Mentor in Berlin:

     

    B2B Software Unternehmen

    erfolgreich aufbauen.
     

    Startups helfe ich dabei

    mit meiner Erfahrung.

     

    Dipl. Wirtschaftsingenieur

    Ralf Holtkamp

     

    Gründen. Unternehmen. Leben.

     

     

     

     

     

  • Was bringt für B2B SaaS Unternehmen ein Startup Coach?

    B2B-Software wird praktisch nie fertig. Zeit und Geld für die Entwicklung sind konstant knapp. Zumal der Monthly Recurring Revenue (MRR) von B2B-Software oftmals nicht über dreistellige Beträge hinaus geht.

     

    Da ist die Versuchung oft groß, Projektumsätze zu machen. Aber immer neue, individuelle Kundenprojekte oder Dienstleistungen skalieren nicht. Und schaffen Risiken, falls Großkunden wegbrechen.

     

    Deswegen ist das Ziel, eine Skalierung über regelmäßige SaaS-Umsätze zu erreichen und so auch den Unternehmenswert im Vergleich zu einmaligen Kundenumsätzen massiv zu steigern.

     

    Diese Situation kenne ich als Gründer mehrerer Software-Unternehmen nur zu gut. Mit meinem Hintergrund als Softwareentwickler und Dipl. Wirtschaftsingenieur und meinen Tätigkeiten als Geschäftsführer, Gesellschafter, Aktionär  und Aufsichtsrat einer Unternehmensgruppe mit achtstelligem Anual Recurring Revenue (ARR), an der ich zu 1/3 beteiligt bin, habe ich so ziemlich jeden Fehler auf dem Weg von der GbR über diverse GmbH bis zur AG selbst gemacht oder gesehen.

     

    Mittlerweile habe ich außerdem eine dreistellige Anzahl an Unternehmen als Coach begleitet und so bei vielen weiteren B2B-Software-Unternehmen erlebt, was funktioniert und was nicht.

     

    Mit all diesen Erfahrungen und Learnings möchte ich Software-Unternehmern und Software-Unternehmerinnen Fehler ersparen und mit fundierter Erfahrung und aktuellem Best-Practise-Wissen helfen, ein eigenes großartiges Software-Unternehmen erfolgreich aufzubauen.

     

    Darauf können Sie sich verlassen:

    Erfahrener Unternehmer

    +20 Jahre Geschäftsführer in eigenen Software-Unternehmen

    +8 Jahre Aufsichtsrat in der Holding der Unternehmensgruppe

    Nachhaltig erfolgreich

    als Serial Co-Founder & Co-Owner u.a. von: www.carano.de,

    www.thinprint.com, www.cortado.com, www.teamplace.net

    Banken-Insights & förderbar

    als Businessplan-Fachgutacher für die Investitionsbank Berlin & vielfach akkreditierter Gründercoach

    Aussagekräftige Rezensionen

    Gründer und Unternehmer profitieren nachhaltig:

    5,0 ★★★★★ von 68 Google Rezensionen

  • Was sagen B2B SaaS Unternehmen zu mir als Start up Coach?

    In den Bereichen Strategie, Businessplanung, Marketing und Vertrieb

    Oyaso B2B Software Startup Coach

    Johannes Wählisch

    Gründer & Geschäftsführer

    Oyaso GmbH

    B2B-SaaS Logistic-Solution, Berlin

     

    "Ralf war bzw. ist ein unglaublicher Gesprächspartner für uns, in allen wichtigen Geschäftsfragen! Er hat uns bei der Skallierung von 0 Euro Umsatz auf ein 6-stelliges ARR vor vielen Fehlern bewahrt. Wir sind für seine Unterstützung sehr dankbar."

    Localiser B2B Software Startup Coach

    Dr. Kathrin Goldammer

    Gründerin & Geschäftsführerin

    Localiser RLI GmbH

    B2B-SaaS Mobility-Solution, Berlin

     

    "Wir treffen uns 4x im Jahr zu einem Strategiemeeting mit unserem genialen Coach und Berater Ralf Holtkamp. Er begleitet uns schon seit unserer Gründung und mit ihm bauen wir unser erfolgreiches SaaS-Geschäfsmodell immer weiter aus."

    CrossALM B2B Software Startup Coach

    Ali Hamoudi

    Gründer & Geschäftsführer

    CrossALM GmbH

    B2B-SaaS ALM-Solution, Berlin

     

    "Ralf ist ein großartiger Coach und Sparringspartner, sein Wissen und seine lösungsorientierte Herangehensweise sind beindruckend. Ich freue mich jedes Mal auf unsere Termine, da wir den gesetzten Zielen immer näher kommen."

     

    Hier sehen Sie wie Ali Hamoudi die Transformation zum SaaS-Anbieter beschreibt:

  • Ali Hamoudi von CrossALM GmbH zur Transformation zum erfolgreichen SaaS-Software-Anbieter

    Video-Kundenrezension: 

  • In 3 Schritten Ihr B2B Software Unternehmen als SaaS mit mir als Start-up Coach erfolgreich aufbauen:

    1

    Erstgespräch

    Wir lernen uns persönlich kennen und sprechen über Ihre Problemstellungen oder Herausforderungen, um die es geht. (Derzeit per Telefon bzw. in meinem Online-Meetingroom.) Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

    2

    Coaching

    Wir starten das Coaching und über rund 3 Monate hinweg profitieren Sie etwa alle zwei bis drei Wochen von einem Termin mit handfesten Impulsen und Ideen. Aufkommende Fragen werden gleich geklärt und Sie beginnen unmittelbar mit der Umsetzung.

    3

    Profitieren

    Die schriftlich erhaltenen Coaching-Ergebnisse und Handlungs-Empfehlungen setzen Sie weiter um. So bauen Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Unternehmen weiter auf und können nachhaltig profitieren.

  • B2B Software Startup Coach Ralf Holtkamp

    Jetzt Erstgespräch vereinbaren und Ihr B2B-Software-Unternehmen voranbringen

    erfahrender Software-Unternehmer:

    +20 Jahre Geschäftsführer in Software-Unternehmen, +8 Jahre Aufsichtsrat von Software-Unternehmen

     

    aussagekräftige Rezensionen:
    5,0 ★★★★★ von 68 Google-Bewertungen

     

     Banken-Insights:
    Als Businessplan-Fachgutachter der Investitionsbank Berlin mit über 150 Business- und Finanzplan-Reviews

     

    Erfahrener Coach:
    Mit Akkreditierung in 9 verschiedenen Coaching-Förderprogrammen.

     

    Nachhaltig erfolgreich:
    Als Serial-Entrepreneur mittlerweile im Aufsichtsrat der eigenen Unternehmensgruppe

  •  Am besten melden Sie sich noch heute. In einem Jahr möchten Sie sich nicht vorwerfen wollen, die begrenzt zur Verfügung stehende Zeit nicht optimal genutzt zu haben.

  • ★★★★★

    "Seine umfassenden Erfahrungen im Aufbau von Business waren eine große Hilfe."

    ★★★★★

    "Ralf ist super strukturiert, klar, ruhig, hört immer genau hin."

    ★★★★★

    "Viele höchst praktische Tipps haben uns schnell weitergebracht."

    ★★★★★

    "Ralf ist einfach ein total sympathischer Mensch, mit dem es Spaß macht, zu arbeiten."

    ★★★★★

    "Die Arbeit mit Ralf brachte mir den Durchbruch."

    5,0 ★★★★★ von 68 Google Bewertungen

    Hier alle Rezensionen ansehen.

  • Startup Coach für B2B Software Unternehmen als SaaS: FAQ

  • Fragen zur Auswahl eines Startup Coach für B2B SaaS Unternehmen

    Wenn Sie einen Startup Coach für Ihr B2B-Software-Unternehmen auswählen, sollte der Coach mit den besonderen Herausforderungen genau solcher B2B-Software-Unternehmen vertraut sein.

     

    Daher empfehle ich bei der Startup Coach Auswahl folgende Fragen anzusprechen, zu denen ich meine Einschätzungen hier ebenfalls kurz darstellen möchte:

  • Was sind Besonderheiten von B2B-Unternehmen? 

    B2B-Unternehmen, also Business-to-Business-Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen verkaufen, bieten oft Leistungen in stark spezialisierten Nischen-Bereich an und sind auch dadurch in der Lage eine sehr langfristige Kundenbindung aufzubauen. Der Verkauf gestaltet sich jedoch oftmals herausfordernd, weil auf der Käufer-Seite eine ganze Gruppe von Personen an der Kaufentscheidung beteiligt ist (Buyers-Group) und sich der gesamte Kaufprozess so oftmals Monate hinzieht.

    Was Aspekte sind bei Marketing und Sales für B2B-SaaS-Unternehmen wichtig?

    B2B-Software-Unternehmen mit einem SaaS (Software-as-a-Service) - Geschäftsmodell sind regelmäßig mit der Situation konfrontiert, dass einerseits der Customer-Lifetime-Value (CLV) aufgrund langer Kundenbindungen sehr hoch sein kann, aber zu Anfang noch nicht valide abgeschätzt werden kann. Andererseits sind die Customer Acqusitions Cost durch die zum Teil aufwändige Leadgenerierung und die langen Verkaufszyklen ebenfalls sehr hoch. Die Kapitalintensität wird dabei durch die Payback-Periode der CAC bestimmt. Gerade in einer frühen Phase ist auch daher eine starke Kundenbindung (Retention) u.a. durch Customer Success Management von besonderer Bedeutung.

    Was zeichnen B2B-Plattform-Unternehmen aus?

    B2B-Plattform-Geschäftsmodelle stehen vor der zentralen Herausforderung, sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrage-Seite gleichermaßen Traffic auf die Plattform zu bringen, damit gute Matchings erreicht werden können. Hier bedarfs es Strategien der geografischen, inhaltlichen oder funktionalen Fokussierungen, damit dies mit begrenzten Mitteln gelingen kann.

    Was ist beim Pricing von B2B-SaaS-Unternehmen zu beachten? 

    Wichtigster Ausgangspunkt jeder Preisüberlegung im B2B-Bereich ist der geschaffene Wert durch den Softwareeinsatz, der sich oftmals als an den Kosten der nächstbesten Alternative festmacht. Darüber hinaus liegt aber gerade in der Gestaltung des Pricing-Modells eine herausragende Möglichkeit der mittel- bis langfristigen Weichenstellung für den Geschäftserfolg. Wenn es z.B. gelingt, ein sog. Consumption-based-Modell zu etablieren, bei dem mit steigender Nutzung der zu entrichtende Preis steigt, dann kann dies zu einem Unternehmenswachstum führen, das nicht nur durch Neukunden, sondern aben auch durch Bestandskunden getrieben ist. So kann die Basis für ein exponentielles Wachstum geschaffen werden. Das Pricing Schema ist oftmals einer der am meisten unterschätzten Hebel für wirtschaftlichen Erfolg.

    Welche KPI sind für B2B-SaaS-Unternehmen besonders relevant? 

    Gerade im SaaS-Bereich gibt es eine Vielzahl etablierter KPI (Key Performance Indikacator). Hier sind beispielsweise zu nennen: MRR (Monthly Recurring Revenue); ARR (Anual Recurring Revenue); CAC (Customer Acquisitions Costs; Kundengewinnungskosten), CLV (Customer-Lifetime-Value; Kundenlebenszykluswert), Retention Rate (Kundenbindungsrate), Churn (Kundenabwanderungsrate); DBNER (Dollar Based Net Retention; Umsatzveränderung von zeitlichen Kundenkohorten ohne Churn), NRR (Net Revenue Retention; Umsatzveränderung von zeitlichen Kundenkohorten mit Churn), Magic Number (Maßzahl für Sales-Effizienz; Kehrwert der Payback-Periode der CAC).

  • Vertriebscoaching SaaS - Besonderheiten im SaaS Vertrieb

    Hier einige Informationen, welche Aspekte bei einem Vertriebscoaching für Ihr SaaS-Software-Unternehmen besonders relevant sein könnten:

  • Warum ist das Produktverständnis bei SaaS Vertriebscoaching wichtig?

    Im SaaS-Bereich kann das Produkt komplex und technisch sein. Daher ist es wichtig, dass das Vertriebsteam das Produkt und seine Vorteile vollständig versteht. Daher sollte auch ein Vertriebscoach für ein SaaS-Unternehmen daher letztlich ein tiefgreifendes technisches Verständnis mitbringen.

    Warum sollten dauerhafte Kundenbeziehungen beim SaaS Vertrieb angestrebt werden?

    SaaS-Modelle beruhen auf monatlichen oder jährlichen Abonnements, nicht auf einmaligen Verkäufen. Daher ist es entscheidend, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu erhalten. Daher ist oftmals ein Customer Success Management der beste Vertrieb, da es leichter ist, bestehende Kunden zu halten, als neue zu gewinnen..

    Warum sind Nutzungdaten besonders interessant für SaaS Vertrieb?

    SaaS-Anwendungen erlauben in der Regel vielfältige Nutzungsdaten zu gewinnen. Diese Daten könnnen bei der Beurteilung helfen, ob und wie sinnvoll die Produktnutzung erfolgt. So kann dann beurteilt werden, ob der Kunde tatsächlich einen maximalen Nutzen des SaaS-Produktes für sich generiert. Dies kann oftmals Ansatzpunkte für ein sehr effektives Customer Success Management bieten, das die Kundenbindung und damit den Customer Liftetime Value entscheidend erhöht.

    Warum sind im SaaS-Bereich die Buyer-Journey und -Group relevant?

    Im SaaS-Bereich ist derVerkaufszyklus oft länger und komplexer als in anderen Bereichen. Daher ist es wichtig, dass die verschiedenen Phasen der Buyer-Journey verstanden werden und dabei jede Phase gut unterstützt wird. Eine Verkürzung des Sales Cylces kann dabei regelmäßig als eine Verbesserung des Produkt-Market-Fit interpretiert werden.

    Warum sind die Betrachtung von Sales Funnel Conversion Rates und Kunden-Kohorten gerade im SaaS Bereich wichtig?

    Sales Funnel Conversion Rates und Kundenkohortenanalysen sind für SaaS-Unternehmen entscheidend, da sie Einblicke in den Verkaufsprozess, die Vertriebseffizienz und Kundenverhaltensmuster bieten. Conversion Rates beeinflussen maßgeblich die Kundenakquisitionskosten (CAC) und können damit die Wirksamkeit von Vertriebsstrategien aufzeigen. Kundenkohortenanalysen im Sales Funnel ermöglichen die Beurteilung der Qualität von Leads und eingeschlagenen Vertriebsstrategien. Entsprechende Analysen sind bieten daher wichtige Erkenntnisse für das Wachstum und den Erfolg von SaaS-Unternehmen.

  • Allgemeine Fragen zum Coaching von B2B Software Startups

    Hier folgen nun einige allgemeine Informationen, die bei der Frage relevant sind können, ob ein Business Coaching für Ihr Software-Unternehmen sinnvoll ist:

  • Was ist B2B SaaS Coaching? 

    B2B SaaS Coaching ist eine spezialisierte Form des Business Coaching, die sich auf Unternehmen konzentriert, die Software-as-a-Service (SaaS) Produkte für Geschäftskunden (B2B) entwickeln und anbieten. Der Coach unterstützt diese Unternehmen in Bereichen wie Strategieentwicklung, Skalierung, Marketing und Vertrieb. Mit einem tiefen Verständnis für die SaaS-Branche hilft der Coach den Unternehmen, ihre Ziele effizient zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

    Warum ist ein Startup Coach wichtig für Software-Unternehmen?

    Ein Startup Coach bringt wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse mit, die helfen können, häufige Fehler zu vermeiden und effektive Strategien für Wachstum und Skalierung zu entwickeln. Insbesondere für Software-Unternehmen kann ein Coach dabei helfen, die Balance zwischen technischer Entwicklung und Geschäftsstrategie zu finden. Ein Coach kann auch Unterstützung bei der Identifizierung und Nutzung von Förderprogrammen bieten.

    Wie unterstützt ein Coach beim Gründen eines B2B Software-Startups?

    Ein Coach unterstützt beim Gründen eines B2B Software-Startups durch strategische Beratung, Zielsetzung und Planung. Ein Coach kann auch dabei helfen, Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu validieren, und bietet Unterstützung bei der Finanzierung und Förderung. Mit der Erfahrung eines Coaches können Gründer die Herausforderungen des Unternehmertums besser bewältigen und ihr Unternehmen auf Erfolg ausrichten.

    Wie hilft ein Coach, die SaaS-Umsätze meines Unternehmens zu skalieren?

    Ein Coach kann Strategien und Best Practices aufzeigen, um die SaaS-Umsätze zu erhöhen. Dies kann die Optimierung des Pricing-Modells, die Verbesserung der Kundenakquisition und -bindung oder die Entwicklung neuer Einnahmequellen umfassen. Ein Coach kann auch dabei helfen, Prozesse zu optimieren und effizient zu skalieren, um den Umsatz zu maximieren.

    Wie kann ein Coach bei der Digitalisierung meines Software-Unternehmens helfen?

    Ein Coach kann dabei helfen, digitale Strategien und Technologien zu identifizieren und zu implementieren, die das Geschäft effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Dies kann die Nutzung von Cloud-Technologien, Automatisierung oder Datenanalyse beinhalten. Ein Coach kann auch dabei helfen, eine digitale Kultur im Unternehmen zu fördern und das Team für die Digitalisierung zu schulen.

    Welche speziellen Coaching-Angebote gibt es für B2B Software Startups?

    Es gibt eine Reihe von spezialisierten Coaching-Angeboten für B2B Software Startups. Dazu können z. B. Business Planung, Strategieentwicklung, Vertriebs- und Marketingunterstützung, Finanzierungsberatung und Mentoring in technischen Fragen gehören. Einige Coaches bieten auch spezielle Programme für SaaS-Unternehmen an, die sich auf Themen wie Skalierung, Customer Success und Pricing konzentrieren.

    Was sind die Vorteile eines spezialisierten B2B Software Coaches gegenüber einem allgemeinen Business Coach?

    Ein spezialisierter B2B Software Coach bringt spezifisches Know-how und Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten der Software- und SaaS-Branche mit. Er oder sie kann daher gezieltere und effektivere Ratschläge und Strategien bieten, im Vergleich zu einem allgemeinen Business Coach. Dies kann helfen, schneller zu skalieren, Umsätze zu steigern und das Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu machen.

    Welche Erfolge haben andere Software-Unternehmen durch Coaching erreicht?

    Viele Software-Unternehmen haben durch Coaching signifikante Erfolge erzielt. Dazu gehören das Erreichen von Skalierungszielen, die Steigerung des Umsatzes, die Verbesserung der Kundenbindung und -akquisition, und die erfolgreiche Bewältigung von Wachstums- und Finanzierungsherausforderungen.

    Wie kann ein Coach dazu beitragen, dass mein Software-Startup erfolgreich wird?

    Ein Coach kann dazu beitragen, dass Ihr Software-Startup erfolgreich wird, indem er oder sie Ihnen hilft, klare Ziele zu setzen, effektive Strategien zu entwickeln, und Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Ein Coach kann Sie auch dabei unterstützen, Ihre Ressourcen optimal zu nutzen, Ihre Umsätze zu steigern und Ihr Geschäft nachhaltig zu skalieren. Mit der Unterstützung eines Coaches können Sie zudem Fehler vermeiden, die andere Startups oft machen.

    Wie kann ich als Gründer von der Erfahrung eines B2B Software Coaches profitieren?

    Als Gründer können Sie von der Erfahrung eines B2B Software Coaches profitieren, indem Sie wertvolle Einblicke und Ratschläge erhalten, die auf jahrelanger Arbeit in der Branche basieren. Ein Coach kann Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden, effektive Strategien zu entwickeln, und Ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Außerdem kann ein Coach Sie dabei unterstützen, Ihre Führungs- und Managementfähigkeiten zu stärken, was zur langfristigen Gesundheit und zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann.

  • Sind Sie bereits erfahren als Unternehmer*in?

     

    Was neue Gründer*innen und erfahrene Unternehmer*innen bewegt, unterscheidet sich meiner Erfahrung nach deutlich. Wenn Sie schon einige Jahre Ihr Unternehmen führen und sich in gewisser Weise alles "eingespielt" hat, klicken Sie bitte hier:

     Ralf Holtkamp - Mentor und Coach für Gründer und Unternehmer - Berlin   - Kunden Bewertungen: 5 / 5 basierend auf 65 Rezensionen. | Rezension schreiben