Dipl. Wirtschaftsingenieur Ralf Holtkamp
Mentor und Coach für Gründer und Unternehmer
5,0 ★★★★★ von 68 Google-Bewertungen
Dipl. Wirtschaftsingenieur Ralf Holtkamp
Mentor und Coach für Gründer und Unternehmer
5,0 ★★★★★ von 68 Google-Bewertungen
Dipl. Wirtschaftsingenieur Ralf Holtkamp
Mentor und Coach für Gründer und Unternehmer
5,0 ★★★★★ von 68 Google-Bewertungen
BAFA Förderprogramm Förderung des unternehmerischen Know How läuft in 2023 weiter:
BAFA geförderte Unternehmensberatung in Berlin ab 2023
Das zu Ende 2022 ausgelaufene Förderprogramm zur Förderung des unternehmerischen Know-hows vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) läuft unter neuem Namen ab 2023 weiter. Das Förderprogramm Unternehmensberatung für KMU richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft dieser Unternehmen zu stärken.
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung für Unternehmensberatung, die dazu beiträgt, das unternehmerische Know-how zu erweitern und zu vertiefen.
In der Förderperiode 2023 - 2026 können je Berliner Unternehmen bis zu 8.750 Euro Zuschüsse für Unternehmensberatung genutzt werden. In Brandenburg sogar bis zu 14.000 Euro Zuschuss.
Wie wird gefördert?
Das sind die wichtigsten Eckpunkte der neuen BAFA-Beratungs-Förderung ab dem 01.01.2023:
1750 Euro in Berlin
maximale Förderung je Beratung bei 50% Zuschuss zu Beratungskosten
2800 Euro in Brandenburg
maximale Förderung je Beratung bei 80% Zuschuss zu Beratungskosten
max. 2 Beratungen pro Jahr
in sich abgeschlossene Beratungen in den Jahren 2023 bis 2026
max. 5 Beratungen in 4 Jahren
in sich abgeschlossene Beratungen in den Jahren 2023 bis 2026
Was sind die Voraussetzungen?
Das sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Unternehmensberatung, die von der BAFA gefördert werden kann:
Konzeptionelle Beratung
Gefördert wird die Analyse der individuellen Unternehmenssituation mit Ermittlung von Schwachstellen und darauf aufbauenden Erarbeitung individueller Handlungsempfehlungen mit detaillierter Umsetzungsanleitung. Die Umsetzung von Maßnahmen oder der Handlungsempfehlungen wird nicht gefördert.
Individuelle Einzelberatung
Es wird nur individuelle Unternehmensberatung gefördert, die. Die Teilnahme an oder die Durchführung von Seminaren, Workshops und Gruppenveranstaltungen werden nicht gefördert.
Zugelassene Unternehmen
Zugelassen sind alle kleinen und mittelständischen Unternehmen. Nicht gefördert werden Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter/50 Millionen Euro Jahresumsatz/43 Millionen Euro Bilanzsumme, nicht wirtschaftlich tätige oder gemeinnützige Unternehmen und Vereine, sowie Unternehmen der Unternehmens-, Steuer- und Wirtschaftsberatung und Rechtanwälte. Ärzte dürfen sich nur zu Qualitätssicherungssystemen beraten lassen.
Beratung durch BAFA-Berater
Die Förderung einer Unternehmenberatung ist nur bei Durchführung der Beratung durch einen bei der BAFA registrierten und akkreditierten Berater möglich. Im Ergebnis besitzt jeder BAFA-Berater eine indivduelle sog. BAFA-ID.
Wie ist der Ablauf?
Die Antragsstellung zur BAFA Unternehmensberatung läuft wie folgt ab:
1. Nur Jungunternehmen: Erstgespräch bei Leitstelle
2. Antrag zur BAFA-Beratung stellen
3. Erteilung der Erlaubnis zum Beratungsbeginn
4. Beauftragung und Durchführung der Beratung
5. Zuschuss-Auszahlung
Worauf ist beim Antrag zu achten?
Bei der Antragsstellung zur BAFA Unternehmensberatung sind einige Aspekte zu beachten sind:
1. Beauftragung BAFA-Berater erst nach "Erlaubnis zum Beratungsbeginn"
2. BAFA-ID für Berater
Wie erfolgt die Auszahlung?
1. Im BAFA-Online-Portal einloggen
2. Verwendungsnachweis ausfüllen
3. Upload Unterlagen
4. Verwendungsnachweis einreichen
5. Auszahlung erfolgt
Als langjähriger Mentor und Coach mit Akkreditierung in einer Vielzahl von Förderprogrammen kenne ich viele im Detail. Wenn auch Sie sicher gehen wollen, dass Sie Ihre Fördermöglichkeiten optimal nutzen, lade ich Sie herzlich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch ein:
Ralf Holtkamp - Mentor und Coach für Gründer und Unternehmer*innen
Tel.: +49-176-44436207 | E-Mail: [email protected] | für verschlüsselte E-Mails hier mein öffentlicher PGP-Schlüssel