Als Gründer, Geschäftsführer, Unternehmer und Aufsichtsrat kenne ich aus eigenem Erleben, was als Unternehmer begeistert, aber manchmal auch belastet. Nach den ersten Jahren ist der Zauber des Anfangs ein Stück weit verflogen. Alles hat sich "eingespielt", aber ist zum Teil eben auch eingefahren und fühlt sich manchmal zäh und schwer an.
Mitarbeiter, Mitgesellschafter, wichtige Kunden und stete Marktveränderungen fordern ihren Tribut. Die eigene Tätigkeit hat sich stark verändert. Insgesamt wird das Rad größer, das gedreht wird. Die Verantwortung wächst. Irgendwann kommt die Frage nach dem Warum stärker auf. Dabei können sich im Laufe der Jahre die einzelnen Gesellschafter durchaus sehr unterschiedlich entwickeln. Manchmal treten neue Partner hinzu.
Die materielle Seite kann mit der Zeit weniger motivieren. Auch ein goldenes Hamsterrad ist ein Hamsterrad. Das ursprüngliche Ziel der unternehmerischen, aber auch eigenen, ganz persönlichen Freiheit rückt eher in weitere Ferne. Obwohl doch eigentlich jeder Unternehmer und jede Unternehmerin auch genau dafür einmal angetreten ist.
Diesen gesamten Prozess kenne ich nur zu gut. Von der ersten Gründung, über mehr als 25 Jahre als Unternehmer mit bis zu drei gleichzeitigen Geschäftsführer-Posten, bis hin zur Gewinnung einer enormen persönlichen Freiheit als Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe. Das war kein gerader Weg, sondern ein Weg mit vielen Höhen und Tiefen.
Auf diesem Weg ist ein "Blick von außen" manchmal äußerst hilfreich. Ein wohlwollender Blick, der mit viel Erfahrung hilft zu erkennen, welche ungenutzten Potentiale im Unternehmen, aber auch in der Ausgestaltung der eigenen Rolle liegen. Mit meiner Erfahrung gebe ich auf diesem Weg Orientierung, Inspiration und Sicherheit in der Umsetzung.
Wenn Sie als Unternehmer*in über Unternehmercoaching nachdenken, dann ist aus meiner Sicht ein wichtiger Aspekt dabei, dass der Coach eine eigene intensive und erfolgreiche unternehmerische Erfahrung besitzen sollte. Schauen Sie sich gerne meinen "Track-Record" an: